Dein Beckenboden Check-Up
Ein starker Beckenboden ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Menschen, unabhängig von Geschlecht oder Alter. Wir wissen um die Bedeutung eines gut trainierten Beckenbodens und bieten dir passend dazu einen Beckenboden Check-Up.
Wir führen eine gründliche Untersuchung durch, um den aktuellen Zustand deines Beckenbodens zu bestimmen und individuelle Empfehlungen für dein Training zu geben.
Unser Beckenboden Check-Up umfasst:
Anamnese und Beratung
Wir nehmen uns Zeit, deine persönliche Geschichte zu verstehen und deine spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln. Basierend auf diesen Angaben entwickeln wir gemeinsam mit einen maßgeschneiderten Trainingsplan.
Funktionelle Untersuchung
Wir führen eine Reihe von Tests durch, um die Kraft, Koordination und Flexibilität Ihrer Beckenbodenmuskulatur zu bewerten. Dies ermöglicht es uns, den aktuellen Zustand Ihres Beckenbodens zu bestimmen und Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden müssen.
Tastuntersuchung
Bei Bedarf führen wir eine Tastuntersuchung durch, um eine genaue Beurteilung der Beckenbodenmuskulatur zu ermöglichen. Diese Untersuchung kann vaginal oder rektal durchgeführt werden.
Dafür braucht es Vertrauen und ein guter Vibe zwischen Therapeutin und Patient/in. Sollte dies nicht gegeben sein, entfällt der Tastbefund.
Bildgebende Verfahren
Ultraschall Untersuchung deines Beckenbodens und Organe des kleinen Beckens.
Individuelle Empfehlungen
Basierend auf den Ergebnissen des Beckenboden Check-Ups erstellen wir einen maßgeschneiderten Trainingsplan, der Übungen und Techniken zur Stärkung und Verbesserung der Beckenbodenmuskulatur umfasst.
Vorteile unseres Beckenboden Check-Ups
- Früherkennung von Problemen wie Harninkontinenz, sexuellen Dysfunktionen oder Beckenbodenschwäche.
- Gezielte und effektive Trainingsstrategien, um Ihre Beckenbodenmuskulatur zu stärken und zu verbessern.
- Personalisierte Betreuung und Beratung durch unsere erfahrenen Fachkräfte.
- Mehr Zeit
Die Dauer deines Beckenboden Check-Ups beträgt 75 Minuten.
Dein Invest:105 €
Weil ein starker Beckenboden die Basis für Wohlbefinden ist.
Körperliche Vorteile eines starken Beckenbodens:
· Vermeidung von Blasen- und Darmschwäche
· Schmerzlinderung im Becken, Rücken oder unterem Bauchbereich
· verbesserte Haltung und Stabilität des Körpers
· Förderung der Rückbildung nach Schwangerschaft und Geburt
· Verbesserung der Sexualfunktion
· Schutz vor Organabsenkungen
Psychische Vorteile:
· mehr Selbstbewusstsein durch Sicherheit und Kontrolle
· regelmäßiges Training fördert Entspannung und hilft beim Stressabbau.
Allgemeine Lebensqualität:
· verbesserte Beweglichkeit beim Sport wie z.B. Yoga oder laufen
· weniger Einschränkungen im Alltag
· langfristiger Schutz vor altersbedingter Inkontinenz
Endlich einen starken Beckenboden!
Komm ins Institut für Frauengesundheit HerHealth in Mannheim und erlange dein starkes Körpergefühl.
● Beckenbodentherapie, die wirkt - persönlich, professionell, nachhaltig
● Frauengesundheit steht im Mittelpunkt unseres Handelns
● Mehr Selbstbewusstsein und mentale Stärke
● Linderung von Schmerzen und Verringerung von körperlichen Beschwerden
Erlange das Vertrauen in deinen Körper zurück!
Zu einem starken Beckenboden in 3 Schritten
Schritt 1: Der Beckenboden Check Up
Umfangreiche Untersuchung deines Beckenbodens inklusive Ultraschall- und vaginaler Tastuntersuchung.
Schritt 2: Ableitung eines Trainingsplans
Erstellen einer personalisierten Therapie, die in dein Leben passt.
Schritt 3: Training & Therapie
Je nach Ist-Zustand der Muskulatur 6-10 Einheiten insgesamt - anschließend erneuter Check-up und weiterer Beratung
Resultat
Du hast enorme Fortschritte gemacht und weißt nun, wie du weitermachen musst. Das ist toll!
Wir sehen uns 1Mal pro Jahr zu deinem Prävention Beckenboden Check-Up
Wichtig für privat Versicherte (PKV)
Wenn du mit einem Privatrezept zu uns kommst, können wir dir eine individuelle und ganzheitliche Behandlung anbieten, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Daher kann der Beckenboden Check-Up als Befundtool in der KG genutzt werden.
Ein solches Rezept setzt sich aus folgenden Leistungen zusammensetzen:
- Krankengymnastik (KG):
Zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination.
- Manuelle Therapie (MT):
Für die gezielte Behandlung von Gelenk-, Muskel- und Faszienproblemen.
bei Bedarf:
Krankengymnastik am Gerät (KGG):
Zur unterstützenden Therapie mit modernen Trainingsgeräten, wenn dies erforderlich ist.
Deine behandelnde Ärztin oder dein Arzt kann diese Leistungen auf Grundlage verschiedener Diagnosen verordnen, z. B. nach einer Geburt, bei muskulären Dysbalancen oder spezifischen Beschwerden.
Wichtig für gesetzlich Versicherte (GKV)
Wir verfügen nicht über eine Zulassung für die Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen. Daher können gesetzlich Versicherte leider keine Erstattung von ihrer Krankenkasse für Behandlungen bei uns erhalten. Solltest du dennoch eine 1:1 Rückbildung bei uns machen wollen, benötigst du ebenfalls ein Privatrezept. Die Abrechnung erfolgt jedoch als Selbstzahler und nicht über die Krankenkasse.
Bitte kläre im Vorfeld mit deiner Krankenkasse, ob eine Erstattung in Ausnahmefällen möglich ist.